Otto Buchinger nannte das Heilfasten "Operation ohne Messer"

Seit der Antike ist Fasten ein Verfahren, bei dem es um die freiwillige Enthaltung von Speisen geht. Zudem hat das Fasten eine besondere Bedeutung im modernen Naturheilverfahren. Die Methode des Heilfastens bewirkt eine enorme Veränderung des ganzen Körpers. Nach dem Verzicht auf Speisen und der späteren Darmentleerung gibt es die darauffolgenden Tage einen speziellen Fastenplan, der frisch zubereitete Gemüsebrühe, Säfte, Kräutertees und Mineralwasser beinhaltet. Nach der Mittagsruhe folgt ein - meist warmer - Wickel. Nach den Tagen des Fastens folgt die Aufbauphase, welche eine vorsichtige und sich steigernde Aufnahme von kalorienarmen, vegetarischen und ballaststoffreichen Speisen beinhaltet.

Fasten wird für Fettleibigkeit und andere metabolische Störungen und Zivilisationskrankheiten empfohlen. Zusätzlich ist Fasten gut für die Inspiration und Befreiung der Seele. Die beschriebene medizinische Versorgung des Heilfastens ist in unserem Hotel möglich.

Flyer außen

 

Flyer innen